Temperatur
Mit einer Abweichung von 1.5 K fiel der April 2010 deutlich zu warm aus.
Anfangs des Monats traten noch 2 Frosttage auf (2. und 6.4.), die kälteste Nacht war
die Nacht zum 2. mit einer Tiefsttemperatur von -2.5°C.
Eine kühle Phase setzte zu Beginn der zweiten Monatsdekade ein; sie dauerte 3 Tage
und brachte neben kalten Nächten mit Werten knapp über dem Gefrierpunkt
auch tagsüber nur Temperaturen um oder unter 10°C (Höchsttemperatur
am 12.: 8.5°C).
In der 2. Monatshälfte machte die jahreszeitliche Erwärmung kräftige Fortschritte
und kulminierte am 29. mit einer Höchsttemperatur von 26.5°C.
Außer am 29. konnte auch wenige Tage zuvor am 25. ein Sommertag mit
einer Höchsttemperatur von mindestens 25.0°C verzeichnet werden; insgesamt
gab es in diesem Jahr im April also 2 Sommertage.
Niederschlag
Die ausgesprochen trockene Witterung des Vormonats setzte
sich im April verstärkt fort.
Mit 24.7 mm fiel nur etwas mehr als ein Drittel (37%)
der üblicherweise in einem April zu erwartenden Niederschlagsmenge von
66 mm. Messbarer Niederschlag von mindestens 1.0 mm wurde
6 Mal beobachtet, die
größte Tagesmenge konnte der 13. mit 6.1 mm für sich verbuchen.
Eine Schneedecke lag nicht.
Sonne
Überaus großzügig zeigte sich im April 2010 die Sonne,
mit insgesamt 231 Stunden schien sie 76 Stunden länger als
üblich. Das entspricht 149% der langährigen mittleren Sonnenscheindauer von 155 Stunden.
Wind
Sturm- oder Orkanböen blieben in diesem Monat aus;
die größte Windbö mit 61 km/h (Bft 7) wurde am 4. April registriert.
Vergleich mit 2009
Die Klimaparameter des Aprils wiesen im Vorjahr die gleichen Vorzeichen auf:
Zu warm, zu trocken und zu sonnig.
Der April im letzten Jahr gestaltete sich fast schon frühsommerlich.
Seine Temperaturabweichung fiel mit +3.3 K noch deutlich größer
aus als in diesem Jahr.
Dennoch wurde 2009 nur ein einziger Sommertag registiert, Frost gab es im Vorjahresmonat
keinen mehr.
Trocken ging es auch im Vorjahr zu als nur etwas mehr als die Hälfte
des Monatssolls zusammenkam.
Dafür schien die Sonne reichlich, wenn auch die Sonnenstunden
2010 noch etwas zahlreicher auftraten.